Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimalexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<strong>MediaWiki wurde installiert.</strong>
{{DISPLAYTITLE:Hier entsteht das <b>Klimalexikon</b>.}}


Hilfe zur Verwendung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Help:Contents Benutzerhandbuch].
Zu allen Aspekten des Klimawandels finden sich sehr gute Informationen im Internet. Sie sind aber nicht leicht zu finden. Das soll diese Webseite ändern.  


== Starthilfen ==
Für jedes Thema soll ein kurzer, prägnanter Text mit Links auf die besten Quellen im Internet kombiniert werden. Von der wissenschaftlichen Studie bis zum YouTube-Video sollen alle Formate abgedeckt werden, damit der Nutzer das Medium und die Detailtiefe frei wählen kann.


* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Manual:Configuration_settings Liste der Konfigurationsparameter]
Wie das aussehen kann, zeigt die Beispielseite zu [[Methan (Treibhausgas)]].
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Manual:FAQ Häufige Fragen zu MediaWiki]
* [https://lists.wikimedia.org/postorius/lists/mediawiki-announce.lists.wikimedia.org/ Mailingliste zu neuen Versionen von MediaWiki]
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Localisation#Translation_resources Übersetze MediaWiki für deine Sprache]
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Manual:Combating_spam Erfahre, wie du Spam auf deinem Wiki bekämpfen kannst]

Aktuelle Version vom 20. April 2025, 21:57 Uhr


Zu allen Aspekten des Klimawandels finden sich sehr gute Informationen im Internet. Sie sind aber nicht leicht zu finden. Das soll diese Webseite ändern.

Für jedes Thema soll ein kurzer, prägnanter Text mit Links auf die besten Quellen im Internet kombiniert werden. Von der wissenschaftlichen Studie bis zum YouTube-Video sollen alle Formate abgedeckt werden, damit der Nutzer das Medium und die Detailtiefe frei wählen kann.

Wie das aussehen kann, zeigt die Beispielseite zu Methan (Treibhausgas).